Richtiges Liegen

Das sollten Sie wissen

Wie man sich bettet, so liegt man. Doch wie sollte man liegen, um morgens frisch und erholt aufzuwachen?

Ihre Wirbelsäule sollte in jeder Lage eine anatomisch korrekte gerade Linie bilden.
Speziell Schultern und Becken müssen weit genug einsinken können. So kann sich Ihre Muskulatur gleichmäßig regenerieren.

Optimal sind Matratzen mit hohem Raumgewicht und mit verschiedenen ergonomischen Liegezonen.So bleiben Ihre Körperteile besser durchblutet und Sie müssen nachts nicht ständig Ihre Liegeposition wechseln. Ebenfalls wichtig: ein guter, fester Lattenrost. Der  max. Leistenabstand sollte nicht mehr als 3,5 cm betrage. ( Ideal 28 Leisten optimal 42 Leisten )

 

Viscoelastischer Schaumstoff - Gelschaum

 

Er besitzt hervorragende wärmeisolierende und druckentlastende Eigenschaften und ist frei von Staub und Bakterien. Deshalb verwenden wir Gel-Schaum auch für unsere Topper. Durch die Körperwärme wird der Schaum weicher und passt sich den Körperkonturen perfekt an. Auf eine Änderung der Schlafposition reagiert der Schaumstoff leicht verzögert (Memory-Effekt). Das sorgt für einen ruhigen, entspannenden Schlaf.

Fazit:

 

Wer besonders viel Wert auf Komfort und Druckentlastung legt, ist mit einem Gelschaum-Topper oder Gelschaum Matratze bestens bedient.

 

Kaltschaum

Kaltschaum hat eine höhere Materialdichte als Comfort-Schaum und ist noch offenporiger und atmungsaktiver. Er wirkt klimaregulierend und passt sich aufgrund seiner hohen Elastizität hervorragend an die Körperkontur und Lattenroste an. Dadurch trägt er das Gewicht einer Person gleichmäßig und beugt Druckstellen vor. Kaltschaum bietet eine gute Wärmeisolation, ist antiallergisch und zudem sehr langlebig. Auch hier gilt: Wer mehr Komfort schätzt, wählt ein höheres Raumgewicht und einen höheren Kern.

 

Fazit: 

 

Kaltschaum-Matratzen stehen für höchsten Schlafkomfort, eine deutlich entlastete Wirbelsäule und ein perfektes Bettklima.